SERGEJ RACHMANINOW: Konzert Nr. 2 für Klavier und Orchester - Philharmonietage MAINTAL
26.10.2018 19:30Freitag, 26. Oktober 2018, 19.30 Uhr
![](https://64fae3917c.cbaul-cdnwnd.com/dba01b1883959a517303a2779a53f3be/200000264-983a799348/Concerti-2018-26-OKT-MAINTAL-KLAVIERFEST-3.9.2018.-ZWEI-FOTO-124x58-C-.jpg)
Philharmonietage Maintal
Bürgerhaus Maintal
Taurida State Symphony Orchestra
Michel Gershwin, Violine
Anna Victoria Tyshayeva, Klavier
Anlässlich der 150 Jahre Todestag Tschaikowski und 75 Jahre Todestag Rachmaninov
werden das Taurida State Symphony Orchestra mit dem Dirigenten Mikhail Golikov und
Solisten Michel Gershwin (Violine) und Anna Victoria Tyshayeva (Klavier) sie mit folgendem Programm begeistern:
PETER ILLITSCH TSCHAIKOWSKI (1840-1893)
- "Meditation" für Violine und Orchester in d-Moll
- Sinfonie Nr. 4 in f-Moll, op.36
SERGEJ RACHMANINOW (1873-1943)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2, op.18, in c-Moll
PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
VORVERKAUFSTELLEN:
Preise:
23,- Euro Vorverkauf
25,- Euro Abendkasse
Musiker:
Das TAURIDA ORCHESTRA blickt auf eine lange Tradition bis zur Zeit Katharinas der Großen zurück. Im Jahre 1790 gründete Grigori Potjomkin, ein enger Vertrauter der Zarin, sein international besetztes Orchester. Dieses war so erfolgreich, dass es namhafte Solisten verpflichten konnte. Sogar Wolfgang Amadeus Mozart spielte dort als Cembalist. Das heutige Orchester ist ein Bündnis schöpferischer und engagierter Berufsmusiker, das sein meisterliches Können unter der Leitung seines Chefdirigenten Mikhail Golikov bereits in über 20 Ländern präsentieren konnte.
ANNA VICTORIA TYSHAYEVA ist eine international konzertierende Solistin und Kammermusikerin und regelmäßig Gast renommierter Konzertreihen. Von der Presse wurde Sie als „Poetin am Flügel“ und „Tastenkönigin“ m„vollendeter Darbietung“ gefeiert. Aufgrund ihres herausragenden
Talents war sie Stipendiatin der YehudMenuhins Stiftung „Live Music Now“ sowie de„Pestalozzi-Stiftung“ und wurde bei renommierten Musikwettbewerben ausgezeichnet, u.a. 1. Preis beim Internationalen „Aleksander Skrjabin“ Wettbewerb in Paris, 1. Preis und Publikumspreis beim Wettbewerb der „Da Ponte“ Stiftung, 1Preis beim DAAD-Wettbewerb.
Der Ausnahme-Geiger MICHEL GERSHWIN wurde mit dem Grand-Prize des internationalen „David-Oistrach-Wettbewerbs“ ausgezeichnet. Nach seinen Stationen als Konzertmeister des St. Petersburger Philharmonischen Kammerorchesters, des Orchestre de Opera National de Lyon sowie des Philharmonischen Orchesters der Oper Frankfurt/Main konzertiert Gershwin als Solist und als Primarius des „Gershwin Quartetts“ und des Streichsextetts „Sextuor a cordes Opus 62“ in ganz Europa, den USA, Brasilien, Argentinien und Asien.
Zu seinen Kammermusikpartner gehören Nigel Kennedy, Giora Feidman, Ute Lemper, Anna Maria Kaufmann, Igor Oistrach, Yuri Bashmeth, Misha Majsky, Irina Edelstein, Grigory Gruzman, Anna Victoria Tyshayeva, Marie-Josèphe Jude u.a.
Er ist auf zahlreichen internationalen Festivals als Solist zu Gast.